Der zweite Wahlgang der Ersatzwahl in den Gemeinderat
Freude herrscht!!!
Ruedi Gmür und die SVP OP Kaltbrunn möchten sich ganz herzlich bei den Stimmbürgern der Gemeinde Kaltbrunn für die Unterstützung bedanken.
Ruedi Gmür hat die Wahl in den Gemeinderat mit 586 Stimmen gewonnen. Wir von der SVP OP Kaltbrunn gratulieren Ruedi zu diesem tollen Ergebnis und freuen uns, die Bürger nun mit zwei top Gemeinderäten in unserer Kommune zu vertreten.
Um dieses Ergebnis zu feiern, laden wir alle Mitglieder, Sponsoren und Interessenten ganz herzlich zu einem Apero im Schützenhaus ein. Bitte nehmen Sie hierzu die Daten aus dem Bericht gleich unterhalb.
Entgegennahme des Wahlresultats, 2. Wahlgang, Ruedi in den Kaltbrunner Gemeinderat

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Interessenten
Am Sonntag, den 24. April, ist der 2. Wahlgang für die Ersatzwahl des Gemeinderates.
Zur Entgegennahme des Wahlresultats treffen wir uns ab 14:00 Uhr im Schützenhaus in Kaltbrunn.
Wir freuen uns auf Euer Erscheinen und hoffen ganz fest, dass wir dann unseren zweiten Gemeinderat so richtig feiern können.

Ruedi Gmür in den Gemeinderat
Ruedi Gmür betreute bei sich zuhause in der Landwirtschaft oder auf der Alp über einige Jahre im Auftrag der Jugendanwaltschaft der Bezirke Hinwil und Pfäffikon (nach erfolgter Regionalisierung Jugendanwaltschaft See / Oberland) viele Jugendliche im Rahmen von Persönlichen Leistungen (früher Arbeitsleistung) oder Überbrückungsaufenthalten in Krisensituation (sogenannten Timeouts).
Dabei begleitete und unterstützte er Schüler und Jugendliche in schwierigen Situationen, manchmal auch deren Eltern und Lehrpersonen. Er vernetzte sich mit Schulen, Fachstellen und anderen Betrieben und vermittelte oft weiterführende Angebote.
Wir haben Ruedi Gmür als engagierte, stets sorgfältig handelnde und ausgeglichene Persönlichkeit kennengelernt.
Er hatte einen erstaunlichen Zugang zu oft verhaltensauffälligen Jugendlichen und ein ausgeprägtes Gespür für deren Probleme.
Von seinen wertvollen Kontakten zu verschiedensten Arbeitgebern profitierten Behörden und Schulen. Und letztlich natürlich die Jugendlichen.
Wie eingangs erwähnt, bot Ruedi Gmür auch einen Platz für Timeouts für Jugendliche in Krisensituationen (Probleme zuhause, disziplinarische Probleme in der Schule, Schulmüdigkeit) an. Die in dieser Phase von ihm umsichtig betreuten Schüler bekamen so Distanz zum Schulalltag und nahmen danach wieder motivierter am Schulunterricht teil.
Rudi Gmür arbeitete mit den Jugendlichen verständnis- und respektvoll. Wenn nötig, bekamen seine temporären Schützlinge auch mal sein mass-, aber durchaus effektvolles Durchsetzungsvermögen zu spüren. Diese gute Balance in der Arbeit mit unseren Klienten beschied ihm immer wieder beachtliche Erfolge.
Dank seiner langjährigen Erfahrung mit Schülern und Jugendlichen und seiner ruhigen, besonnenen Art, ist er in der Lage, im Schul- und Freizeitbereich, aber auch in anderen Bereichen einiges zu bewirken.
Davon sind auch meine ehemaligen Vorgesetzten, Dr. iur.Chris Weilenmann, bis 2010 Leitender Jugendanwalt der Region See / Oberland, Jugendanwalt Hermann Walter, Toni Merz ehe. Schulpflege und Karl Kupper Kommision Eltern und Schule Wetzikon überzeugt.
Daher empfehle ich Ruedi Gmür für die Wahl in den Gemeinderat von Kaltbrunn am 24. April 2016.
Bodo Tietz, Parteilos Kaltbrunn
Gemeinderatswahlen in Kaltbrunn
Als sogenannter „Neuzuzüger“ hat man es nicht einfach, offen und ohne Vorurteile in eine bestehende Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Am Fusse des Altwisstock ist jedoch alles anders und Ruedi Gmür hat mich eines besseren belehrt. Aufgrund seiner Offenheit fühlte ich mich rasch wohl in meiner neuen Umgebung. Als Nachbar hat er mich gefordert und gefördert und dank seiner Unterstützung wurde ich in der Altwis und in der Gemeinde Kaltbrunn rasch heimisch. Im Speziellen schätze ich seine Hartnäckigkeit und seine Zielstrebigkeit. Ruedis Weitsicht, Durchhaltewillen, sowie seine Standhaftigkeit sind eine wichtige Eigenschaft für einen Gemeinderat. Ich bin überzeugt, dass sich Ruedi Gmür positiv in das Gemeinderatsteam integrieren und sich für eine zukunftsorientierte Gemeinde einsetzen wird. Seine Offenheit und sein gelebtes Engagement bewegen mich dazu, ihm aus Überzeugung meine Stimme zu geben. Ruedi Gmür verdient auch Ihre Unterstützung!
Mathé Ronner, Alpenherz, Kaltbrunn

Ersatzwahl in den Gemeinderat
Am heutigen Sonntag, 20.3.2016, haben die Wahlberechtigten der Gemeinde Kaltbrunn die Kandidaten für die Ersatzwahl gewählt.
- Ruedi Gmür: 478 Stimmen
- Daniela Brunner-Gmür: 400 Stimmen
- Jacqueline Hämmerli-Graf: 190 Stimmen
Das absolute Mehr von 543 Stimmen wurde von niemandem erreicht.
Trotzdem gratulieren wir von der SVP OP Kaltbrunn unserem Kandidaten Ruedi Gmür zu dem super Ergebnis.
Neues zur Nomination der Ersatzwahl in den Gemeinderat für die Legislatur 2013-2016

Am 20. März 2016 wählt die Bürgerschaft von Kaltbrunn einen Bewerber in das vakante Amt des Gemeinderates. Daher nominierte die SVP- Ortspartei kürzlich Ruedi Gmür, 61, Altwies, einstimmig als würdiger Kandidat für die anstehende Ersatzwahl. Ruedi Gmür ist gelernter Koch und war in dieser Funktion international unterwegs. Mit seiner späteren Mitarbeit in verschiedenen Gremien erreichte der heutige gelernte Landwirt EFZ unter anderem durch seine gewinnende, pragmatische Art vieles zum Wohle der Allgemeinheit. Erwähnt sei sein Einsatz für die Einführung einer modernen, zukunftsgerichteten Schulführung in der Gemeinde und seine Arbeit rund um die abgelehnte Fusion mit Benken, Uznach und Schmerikon. Die SVP-Ortspartei ist daher überzeugt, mit dem mehrsprachigen Ruedi Gmür eine überaus kompetente und weitsichtige Persönlichkeit als zukünftigen Gemeinderat vorschlagen zu dürfen.